Eröffnung der Kampagne am 13.11.21
Am 13.11. eröffneten wir die Kampagne 2021/2022 im Bürgerhaus in Sonnenberg. Die diesjährige
Kampagneneröffnung war ganz sicher eine sehr spezielle Veranstaltung. Umfangreichere Vorbereitungen,
Hygieneplan und 2G-Regeln. Großer Tischabstand, kein Händedruck, keine Umarmungen und natürlich auch keine
Küsschen. Der Abend war geprägt von der Freude überhaupt zusammen feiern zu dürfen und so haben sich
alle Verantwortlichen und die etwa 80 Gäste sehr konsequent an die Vorgaben gehalten. Im Rahmen des etwa
zweistündigen Programmes wurden Komitee und Damenkomitee vereidigt, unsere drei Gardetanzformationen
Moonies, Lunea und Galaxy zeigten erstmals ihre neu einstudierten Tänze und die in der ausgefallenen Kampagne
vorgesehenen Ehrungen wurden nachgeholt. Vom Verein erhielten die langjährigen Gardetänzerinnen
Franziska Mettner und Sonja Schmelzer die Gardetanznadel mit einem Brillanten sowie Melanie Biehl
die Gardetanznadel mit zwei Brillanten. Für über 10-jährige Mitgliedschaft wurden Rosa-Maria Celaya Salgado,
Lara-Sophie Biehl und Michael Großmann mit der Vereinsehrennadel mit Bronzekranz, für über
20-jährige Mitgliedschaft Christina Jung mit der Vereinsehrennadel mit Silberkranz ausgezeichnet.
Der Dacho-Vorsitzende Simon Rottloff erläuterte in seiner Begrüßung die Bedeutung der Durchführung
von Veranstaltungen für das gesellschaftliche Zusammenleben auch in dieser schweren Zeit, selbstverständlich
unter Berücksichtigung der geltenden Regeln. Unter dem Beifall des Publikums äußerte er Unverständnis über
die derzeitige Negativdarstellung der Fastnachtsaktivitäten in den Medien, wo doch zeitgleich z.B. Sportveranstaltungen
im Freien mit zehntausenden und in Hallen tausenden Zuschauern stattfinden und Weihnachtmärkte
für tausende Besucher geplant werden ohne dass sich daran gestört wird. Wir pflegen unser Brauchtum,
halten uns an Regeln und Vorschriften und möchten gleichberechtigt behandelt werden, nicht als Negativbeispiel.
Im Anschluss nahm er folgende Ehrungen für langjährige Verdienste in der Narrhalla vor: Lena Lippert,
Nicole Anstatt, Torsten Anstatt und Heiko Hübner erhielten die Dacho-Ehrennadel in Bronze, Sabrina Schneider und
Konstantina Leukel in Silber sowie Julia Dragesser, Susanne Stocks und Brigitte Kratz in Gold. Zum Abschluss
des Programmes gab es noch einen Ausblick auf die weiteren Veranstaltungsplanungen, natürlich immer mit dem
Hinweis, dass Änderungen oder Absagen abhängig von der weiteren Entwicklung möglich sind. Alle Aktiven und
Besucher haben sich sehr über dass Wiedersehen nach der langen Pause gefreut und hoffen auf ein baldiges
Abklingen der momentanen Krankheitswelle.